Zum Inhalt springen

Rückblick

Vom Neujahrskonzert zum historischen Rundgang
Naunhof, den 10.01.2023

Foto: Stadt Naunhof

Der Auftakt zum Festjahr unserer Heimatstadt Naunhof ist getan. In der sehr gut gefüllten Stadtkirche schloss manch einer die Augen und genoss die Klänge CLARABELLAs mit Fagott, Violine, Travers- und Blockflöte. Mit einem galanten Programm aus Georg Philipp Telemann – Stücken umspielten sie die Willkommensreden vom Pfarrer Norbert George, der Kantorin Cornelia Schneider und der Bürgermeisterin Anna-Luise Conrad zum neuen Jahr am 1. Januar 2023.
Wie der Pfarrer sinngerecht hinterfragte: „Wir wünschen uns zum Jahreswechsel „Gesundes Neues Jahr!“. Kann ein Jahr eigentlich gesund sein?“ So schlussfolgerte er sicherlich richtig, „Wenn wir diesen Wunsch auf Naunhof und das Jubiläumsjahr 2023 beziehen, bekommt dieser Wunsch eine wohltuende, wegweisende Bedeutung. Dieses Jahr kann für Naunhof ein „gesundes neues Jahr“ werden, dem weitere gesunde Jahre folgen. In zurückliegenden Zeiten gab es in unserer Stadt so einige Herausforderungen zu bestehen. Dafür lohnt jeder Einsatz. Die 800-Jahrfeier-Aktivitäten sind die beste Gelegenheit für unserer Stadt durch die Pflege eines guten bürgerschaftlichen Miteinanders.“

Zuspruch fand auch die abschließende Ansprache der Bürgermeisterin, als sie dazu aufforderte mitzumachen. „Denn wir blicken auf ein forderndes und anstrengendes Jahr zurück. Unvorstellbares, Krieg in Europa, Unsicherheit, Ungewissheit, Unzufriedenheit – wer hat es nicht gespürt? Auch wir, in der Verantwortung für unsere Heimatstadt, spüren genau das: mit Blick auf unsere Aufgaben, eine leere Stadtkasse, die Herausforderungen, die die wachsende Stadt mit sich bringt.“ Was die Bürgermeisterin aber am meisten bedrückt und sie im vergangenen Jahr sehr beschäftigt hat, ist vielerorts die schwindende Gesprächskultur. Es wird zunehmend laut, persönlich, unsachlich – und damit geht das Ringen um das Gute, das Konstruktive verloren.
Anna-Luise Conrad bedrückt das weniger werdende „wir“ und das immer größer werdende „ich“. In der historischen Stadtkirche, mitten in der Weihnachtszeit, im neuen Jahr, im Herzen unserer Heimatstadt möchte Frau Bürgermeisterin einladen, nach vorn zu schauen und dem neuen Jahr eine Idee zu geben. Die Idee des gemeinsamen Miteinanders. Im Kleinen, wie im Großen.

Auf Ihren Plätzen fanden die Gäste eine Wunderkerze, verschiedene alte Postkarten und Bilder unserer Heimatstadt, welche an die traditionsreiche und sehr bewegte Geschichte Naunhofs erinnern soll. Der eine oder andere lernte an dem Abend noch Neuigkeiten aus der Geschichte Naunhofs kennen. Mithilfe roter Bändchen wurden die Kärtchen auf gespannte Leinen in den Kirchgarten zu einem kleinen historischen Rundgang aufgehangen. Dieser bleibt noch einige Zeit für alle Bürger/innen bestehen und lädt auf einen winterlichen Spaziergang durch die Entwicklung unserer lebens- und liebenswerten Heimatstadt ein. Das Anzünden der Wunderkerzen verbunden mit den Wünschen der Gäste für die Zukunft unserer Stadt schloss den Abend feierlich ab.

Naunhof startet mit Konzert in Jubiläumsjahr
Quelle: Muldental TV