Rückblick
Veilchenmarkt Naunhof
Naunhof, den 28.04.2023
Naunhofer (trotzen dem Aprilwetter und) begrüßen den Frühling
Am ersten Aprilwochenende trotzte Naunhof dem kalten und ungemütlichen Wetter und feierte im und rund ums Stadtgut den traditionellen Naunhofer Veilchenmarkt und hieß somit den Frühling in der Stadt offiziell willkommen. Pünktlich zum Veilchenmarkt blühten auch in Naunhofs Gärten die ersten Veilchen und viele andere Frühlingsblüher – ein sehr schöner und passender Umstand im Gegensatz zum wechselhaften Wetter an diesem Wochenende. Hatte sich zu Beginn der Woche bereits eine erste Hoffnung auf anhaltende Frühlingstemperaturen eingestellt, so machte der Start in den April dem einen gehörigen Strich durch die Rechnung und beschenkte stattdessen mit Temperaturen um die 5 °C, eisigen Winden und beständigen Regenschauern. Doch überraschender Weise ließen sich die Naunhofer und auch zahlreiche Gäste aus der Umgebung scheinbar nicht davon beeindrucken. Ganz nach Goethes Osterspaziergang war ein buntes Gewimmel herausgeputzter Menschen zu erleben auf der Suche nach „des Frühlings holden, belebenden Blick“. Im Bürgersaal und rund um das Stadtgut boten zahlreiche Händler ihre Waren an. Wer also auf der Suche nach Ostergeschenken war, der konnte hier zwischen Osterdekoration, Töpferwaren, Likören und vielen anderen schönen Dingen fündig werden. Wie jedes Mal war auch bestens für Verpflegung gesorgt. Ob leckeres Gegrilltes, eine frische Tüte Kräppelchen oder doch selbstgebackener Kuchen und eine heiße Tasse Kaffee im Veilchencafé – hier kam wirklich jeder auf seine Kosten. Für große Freude, besonders bei den kleinen Besuchern, sorgte der Osterhase, der das ganze Wochenende über den Veilchenmarkt hoppelte und mit süßen Kleinigkeiten Kinderaugen zum Strahlen brachte. Am Samstag um 14:30 Uhr eröffnete auch im Turmuhrenmuseum, welches sich seit diesem Jahr in städtischer Hand befindet, eine neue Sonderausstellung mit dem Titel „Klöppelspitze einmal anders“.
Die Künstlerin, Edelgard Sängerlaub, war zur Eröffnung anwesend und führte durch die beeindruckende Welt ihrer textilen Werke. Sie erklärte, wie sie ihre Motive mit Hilfe der traditionellen Technik des Klöppelns wie Gemälde in Szene gesetzt hat. Interessierte können die Ausstellung „Klöppelspitze einmal anders“ noch in den nächsten zwei Monaten zu den Öffnungszeiten des Turmuhrenmuseums besuchen. Auch musikalisch wurde den Besuchern etwas geboten an diesem Wochenende. Am Samstag präsentierten sich die „KlingKids“ und die „KidsBand“ aus Klinga und unterhielten die Schaulustigen im Stadtgutinnenhof. Mit ihrem Programm begeisterten sie das Publikum und animierten auch zum Mitmachen. Zum Sonntag spielte dann am Nachmittag der Spielmannszug Taucha e.V. auf und konnte sich trotz eisigen Windes vieler Zuschauer erfreuen. Und damit war er auch schon wieder vorbei, der Naunhofer Veilchenmarkt in diesem Jahr. Für alle Mitstreiter war es wieder eine Freude, so viele Gäste aus Nah und Fern begrüßen zu können.
Bleibt nur noch zu wünschen, dass es für alle ein schöner Frühling wird ganz á la Goethe „Zufrieden jauchzet groß und klein, hier bin ich Mensch, hier darf ich’s sein!“