Rückblick
800 Jahre Naunhof, 800 Bäume – Erfolgreicher Startschuss mit Wald- und Naturmesse
Naunhof, den 04.11. 2022
Die Naunhofer Wald- und Naturmesse am 08.10.2022 – ein Projekt des Grünen Tisches Naunhof – war ein erfolgreicher Auftakt zur Spendensammlung für die Naunhofer Pflanzaktion anlässlich des 800jährigen Bestehens Naunhofs. Zufriedene Aussteller/innen und ca. 400 bis 500 Besucher/innen haben bei bestem Wetter im Ergebnis einen Beitrag von 1000 € zur geplanten Baumpflanzaktion zusammengebracht. Die Baumpflanzaktion startete symbolisch mit dem Pflanzen von 8 Bäumen an der Parthenstraße Naunhof. Den ersten von 8 Bäumen pflanzte Bürgermeisterin Anna-Luise Conrad. Dies unter den Augen und helfenden Händen des Landrates Henry Graichen. Die anderen 7 Mehlbeer- und Vogelbeer-Bäume, gesponsert von der Stiftung Wald für Sachsen, vertreten durch die Sächsische Waldkönigin und von verschiedenen Kommunalpolitikern, von Kindern der ersten Klassen der Grundschule Naunhof und der Kita Zwergenland, dem Naunhofer Jagdbogen und dem Grünen Tisch gepflanzt und mit Spenden unterstützt, stehen jetzt ebenso an der Parthenstraße. 24 Bäume vom Stand des Grünen Tisches wurden von Bürger/innen mitgenommen, um sie auf privaten Grundstücken zu pflanzen. Weitere Standorte neben der Bepflanzung an der Parthe sollen z.B. der neue Friedhof oder der Hochzeitsgarten sein. Vorschläge für weitere Standorte oder auch privat gepflanzte Bäume, die in die Gesamtaktion mit einfließen sollten, können gern an Frau Carmen Kaubisch vom Grünen Tisch unter Tel.: 0163 15 35 105 mitgeteilt werden.
Eröffnet wurde die Messe auf dem Marktplatz durch die Muldentaler Jagdhornbläser sowie dem Ideengeber der Pflanzaktion Herrn Pfarrer Norbert George und Frau Bürgermeisterin Anna-Luise Conrad. Durch die Veranstaltung führte Gernot Heinze und moderierte als „Rübezahl vom Muldental“ folgende Highlights und Aktionen: der Stand der Imker, ein Stand mit Baumscheiben, die Obstpresse (dankend ausgeliehen von Herrn Richter aus Fuchshain), der Pilzberater, die Kräuterfrau, der Kettensägen-Künstler, der Sachsenforst, der NABU und einige mehr. Alle Stände fanden regen Anklang und boten Raum für viele Gespräche. Das Rückepferd konnte beim Ziehen der Baumstämme, gespendet von Familie Holzhäuser, seine ganze Kraft zeigen. Das vom Forstbetrieb Thomas Schirmer aus Großbardau gesägte Holz, ca. 2 Raummeter, wurde für 70 € versteigert. Der Betrag wurde dem Spendenkonto gutgeschrieben. Ein Eicheln-Schätzspiel lockte nicht nur kleine Ratefreude an den Stand der Jäger. Im Glas befanden sich 307 Eicheln, die Kinder der Klasse 3c der Grundschule beim Wandertag im Eichaer Wald gesammelt hatten. Am Stand der Jäger herrschte aufgrund der zu gewinnenden Plüschtiere und Kinderbücher gerade bei jüngeren Besucher/innen reges Interesse, aber auch die Erwachsenen kamen so in das ein oder andere interessante Gespräch. Für das leibliche Wohl sorgte der Heimatverein Lindhardt; besten Dank hierfür. Ihren Ausklang fand die Messe durch einen schwungvollen Beitrag der Mitglieder des Naunhofer Posaunenchores. Die vor Ort von der Zimmerei Peukert – die Idee der Waldmesse stammt von Ralf Peukert – gebaute Schutzhütte soll in naher Zukunft auf dem Spielplatz in Erdmannshain errichtet werden. Die Naunhofer Wald- und Naturmesse kann als ganzer Erfolg betrachtet werden. Es war ein schöner, friedvoller Tag im Herzen Naunhofs mit vielen Interessierten in gelungenem Ambiente und mit engagierten Beteiligten, denen großer Dank gilt – im Sinne unserer Natur, im Sinne unserer Heimat.
Die Baumpflanzaktion von 800 Bäumen für 800 Jahre Naunhof hat damit begonnen. Wollen auch Sie Teil dieser Aktion werden und die Idee unterstützen, die Stadt Naunhof und ihre Ortsteile (noch) grüner zu machen? Setzen auch Sie ein Zeichen in Richtung Zukunft:
Stiftung Wald für Sachsen
IBAN: DE34 6005 0101 0001 1121 31
BIC: SOLADEST600
PayPal:
Verwendungszweck: „Bäume für Naunhof“
Herzlichen Dank!
Pflanzstart für 800 Bäume in Naunhof
Quelle: Muldental TV